Matt Hougan, Investmentdirektor bei Bitwise, wies darauf hin, dass das Wachstum von Bitcoin und Altcoins auf den Zustrom neuer Gelder in die Kryptosphäre durch ETFs zurückzuführen ist.

„Wir sehen viele Diskussionen über den Beginn der Altcoin-Saison. Für einige mag dies überraschend sein, wenn man bedenkt, dass Bitcoin nur einige hundert Prozent über dem Minimum liegt. Der Haupttreiber der Altseason ist der klassische ‚Wohlstandseffekt'“,
– erklärte er.

Hougan merkte an, dass eine ähnliche Dynamik auch in der traditionellen Wirtschaft zu beobachten ist, wo Menschen, die Geld von großen Unternehmen verdienen, dann nach kleinen Firmen für Risikokapitalinvestitionen suchen.

„Sie besuchen auch oft Las Vegas. Marktdrehungen und ‚Wohlstandseffekte‘ – eine Geschichte, die jedem vertraut ist. Die Altseason wird nicht so sehr durch die Rendite von Bitcoin katalysiert, sondern durch den allgemeinen ‚Wohlstandseffekt‘. Seit Anfang November 2022 ist die Marktkapitalisierung von Bitcoin um 1 Billion US-Dollar gestiegen – das sind riesige Summen,“
– fügte Hougan hinzu.

Dies bedeutet, dass wohlhabende Krypto-Investoren ihre in Bitcoin verdienten Mittel in andere digitale Vermögenswerte verlagern. Viele Altcoins sind relativ klein, sodass sie nicht viele Mittel für ihr Wachstum benötigen.

„Ein weiterer und aufregender Katalysator war eine signifikante Verbesserung der technologischen Infrastruktur für Altcoins in früheren Zyklen. Das Dencun-Upgrade in Ethereum und die Entwicklung von Lösungen auf der zweiten Ebene sind echte technologische Errungenschaften,“
betonte der CIO von Bitwise.

Hougan erklärte, dass der aktuelle Bullenmarkt sich von früheren unterscheidet, da die Rallye von 2024 durch externe Gelder in das Ökosystem durch ETFs getrieben wird.

Nach seiner Meinung wird dieser Trend anhalten, solange mehr Gelder von ETFs zu Bitcoin fließen als von Bitcoin zu anderen Kryptowährungen. Dies wird zu einer „All-Seasonalität“ anstelle der klassischen Altcoin-Saison führen.

„Zusammenfassend: Seien Sie vorsichtig. Viele erfolglose Projekte werden in Bullenmärkten finanziert, und viele von ihnen sind bereits überbewertet. Natürlich gibt es auch ausgezeichnete Projekte, aber nicht alles, was wächst, verdient Aufmerksamkeit,“
– warnte der Experte.