Entsperrung dezentralen Vertrauens mit EigenLayer Crypto
In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Blockchain-Technologie erscheint EigenLayer als wegweisendes Protokoll, das darauf abzielt, zu revolutionieren, wie dezentrales Vertrauen erreicht und aufrechterhalten wird. In diesem umfassenden Leitfaden gehen wir auf die Feinheiten von EigenLayer ein: Was es ist, warum es wichtig ist, wie es funktioniert und die Vielzahl von Vorteilen, die es dem Ethereum-Ökosystem bietet.
Was ist EigenLayer?
EigenLayer fungiert als Middleware-Protokoll, das strategisch auf dem Ethereum-Netzwerk aufgebaut ist. Sein Hauptziel ist es, dezentrales Vertrauen zu demokratisieren, indem es ein robustes Framework für Protokolle bereitstellt, um mühelos auf das hochsichere Vertrauensnetzwerk von Ethereum zuzugreifen. Durch die Integration mit EigenLayer können Protokolle die mühsame Aufgabe umgehen, ihre Validatorensets zu etablieren, wodurch der Kapital- und Zeitaufwand für den Start erheblich reduziert wird.
Lesen Sie das vollständige EIGEN-Whitepaper hier: https://t.co/hq36dwGAjQ
— EigenLayer (@eigenlayer) 29. April 2024
Und lesen Sie einen Zusammenfassungs-Blogbeitrag zu EIGEN hier: https://t.co/b1AASdBAJh
Warum mit EigenLayer bauen?
Der Reiz von EigenLayer liegt in seiner Fähigkeit, Ethereum-Stakern zu ermöglichen, gleichzeitig zur Sicherheit mehrerer Dienste beizutragen. Durch einen Prozess, der als Restaking bekannt ist, können ETH-Staker sich für EigenLayer-Smart Contracts entscheiden und so die kryptowirtschaftliche Sicherheit auf eine Vielzahl von Anwendungen im Netzwerk ausweiten. Dieser Ansatz des gebündelten Schutzes reduziert nicht nur die Kapitalkosten für Staker, sondern verbessert auch die Vertrauensgarantien für einzelne Dienste und fördert so eine förderliche Umgebung für Innovationen ohne Erlaubnis.
Wie es funktioniert: EigenLayer-Architekturübersicht
Im Kern der Architektur von EigenLayer liegt das Konzept des Restaking, das es Stakern ermöglicht, ihre nativen ETH oder Liquid Staking Tokens (LST) zur Stärkung aktiv validierter Dienste (AVSs) erneut zu setzen. Operatoren, wesentliche Entitäten innerhalb des EigenLayer-Ökosystems, erleichtern die Validierungsaufgaben für AVSs und stärken so die Sicherheit und Integrität des Netzwerks. Durch Delegation können Staker ihre gesetzten ETH an Operatoren delegieren, wobei sie die Autonomie über ihren Einsatz behalten und auswählen können, welche AVSs sie validieren möchten.
Vorteile von EigenLayer
EigenLayer läutet eine neue Ära der erhöhten Protokollsicherheit, Flexibilität und Kapitaleffizienz im Bereich der Blockchain ein. Durch die Nutzung der Sicherheitsschicht von Ethereum können Protokolle ihre Sicherheitslage stärken und unbegrenzte Innovationsmöglichkeiten freischalten. Darüber hinaus ermöglicht der Restaking-Mechanismus von EigenLayer Stakern, ihre Kapitaleffizienz zu maximieren, indem sie mit demselben Kapitaleinsatz Belohnungen von mehreren Protokollen verdienen.
Lesen Sie das vollständige EIGEN-Whitepaper hier: https://t.co/hq36dwGAjQ
— EigenLayer (@eigenlayer) 29. April 2024
Und lesen Sie einen Zusammenfassungs-Blogbeitrag zu EIGEN hier: https://t.co/b1AASdBAJh
Wie sichert EigenLayer Protokolle auf Ethereum?
EigenLayer ermöglicht es Protokollen, das sichere Vertrauensnetzwerk von Ethereum zu nutzen, indem es Benutzern ermöglicht, ihre ETH zu sichern, um gleichzeitig mehrere Protokolle abzusichern und einen gemeinsamen Sicherheitsmarkt zu schaffen.
Was sind aktiv validierte Dienste (AVS)?
Aktiv validierte Dienste (AVS) sind Dienste, die auf EigenLayer aufgebaut sind und den Konsensschicht von Ethereum für Sicherheit nutzen. Knotenbetreiber sichern AVS-Transaktionen, indem sie ihre ETH auf dem Protokoll erneut setzen und zusätzliche Belohnungen erhalten.
Was ist Restaking?
Restaking ermöglicht es Benutzern, dieselben ETH sowohl auf Ethereum als auch auf anderen Protokollen zu setzen und gleichzeitig mehrere Netzwerke zu sichern. Es nutzt bestehende Vertrauensnetzwerke, setzt Benutzer jedoch einem erhöhten Risiko aus, das durch höhere Staking-Belohnungen kompensiert wird.
Wie wird erneut gesetzt?
Restaking-Methoden auf EigenLayer umfassen Native Restaking, LSD Restaking, LSD LP Restaking und ETH LP Restaking. Benutzer wählen basierend auf ihrem Risikotoleranz und ihren vorhandenen Vermögenspositionen.
Quelle: Messari
Wer sind die Gründer von EigenLayer?
EigenLayer wurde von Sreeram Kannan gegründet, der das Projekt 2021 initiierte, während er als außerordentlicher Professor für Elektro- und Computertechnik an der University of Washington arbeitete.
Was sind potenzielle Anwendungsfälle für EigenLayer?
Potentielle Anwendungsfälle für EigenLayer umfassen die Bereitstellung kryptowirtschaftlicher Sicherheit für verschiedene dezentrale Dienste auf Ethereum durch Restaking, die Ermöglichung, dass Protokolle das Vertrauensnetzwerk von Ethereum nutzen, ohne ihr eigenes Validator-Set zu erstellen, die Reduzierung von Kapitalkosten für teilnehmende Staker und die Förderung von Innovationen ohne Erlaubnis und Freimarktregierung in der Blockchain-Ökosphäre.
Was ist die Geschichte von EigenLayer?
Die Geschichte von EigenLayer beinhaltet die Entwicklung als Middleware-Protokoll, das auf Ethereum aufgebaut ist und darauf abzielt, dezentrale Vertrauensverhältnisse zu kommodifizieren. Das Protokoll ermöglicht es, dass Protokolle das sichere Vertrauensnetzwerk von Ethereum nutzen, wodurch die Kostenbarrieren für die Einführung neuer Protokolle reduziert werden und Off-Chain-Datenverfügbarkeitsoptionen für Lösungen des zweiten Layers angeboten werden. Das Projekt hat erhebliche Aufmerksamkeit erregt, mit über 15 Milliarden US-Dollar, die auf der Plattform gesetzt wurden, und der Unterstützung für mehrere aktiv validierte Dienste (AVS) mit weiteren in der Entwicklung.
EigenLayer ICO (Tokenverkauf)
Die jüngste Serie-A-Finanzierungsrunde von EigenLayer, die eine erstaunliche Summe von 50 Millionen US-Dollar unter der Führung prominenter Investoren sicherte, unterstreicht das wachsende Interesse an seinem transformatorischen Potenzial. Der bevorstehende EIGEN-Token, der zur Veröffentlichung geplant ist, verspricht einer der am meisten erwarteten Belohnungsmechanismen für Teilnehmer an der Ethereum-Ökosystem im Jahr. Mit einer Gesamtmenge von etwa 1,67 Milliarden Tokens wird die Verteilung des EIGEN-Token verschiedene gemeindezentrierte Initiativen umfassen und so ein lebendiges und inklusives Ökosystem fördern.
Zusammenfassend steht EigenLayer als Leuchtturm der Innovation da, der die Blockchain-Landschaft neu gestaltet und neue Grenzen des dezentralen Vertrauens erschließt. Mit seiner wegweisenden Architektur ebnet EigenLayer den Weg für unübertroffene Sicherheit, Flexibilität und Kapitaleffizienz und läutet eine Zukunft ein, in der dezentrale Protokolle gedeihen und florieren. Da EigenLayer weiterhin wächst und seinen Fußabdruck erweitert, ist es bestrebt, ein Eckpfeiler des Ethereum-Ökosystems zu werden und die nächste Welle der Blockchain-Innovation voranzutreiben.
Author
Johan Kowalski, a crypto analyst and author, started his journey as a crypto trading expert. With extensive experience in server monitoring, system hardening, and service deployments, Johan’s curiosity led him to explore blockchain technology early on. Today, he is a distinguished figure in Blockchain and DeFi, lending his expertise as an expert content writer. Passionate about simplifying complex blockchain concepts, Johan excels in explaining blockchain technology and its ecosystem comprehensively.