Mit dem wachsenden Interesse institutioneller Anleger an digitalen Vermögenswerten sind Ethereum ETFs zu einem der meistdiskutierten Themen in der Finanz- und Kryptobranche geworden. Investoren verfolgen die Entwicklungen bei Ethereum-ETFs genau, da große Vermögensverwalter und Regulierungsbehörden eine zunehmende Akzeptanz der zweitgrößten Kryptowährung zeigen. In diesem Leitfaden erklären wir, was ein Ethereum ETF ist, wann Genehmigungen zu erwarten sind, welche großen Anbieter wie BlackRock beteiligt sind und wie man clever investiert.

Was ist ein Ethereum ETF?

Ein Ethereum ETF (Exchange-Traded Fund) ist ein Finanzprodukt, das es Anlegern ermöglicht, in Ethereum zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt besitzen oder verwalten zu müssen. Wie klassische ETFs, die Rohstoffe oder Aktien abbilden, spiegelt ein Ethereum ETF die Preisbewegungen von ETH wider und wird an öffentlichen Börsen gehandelt.

Es gibt zwei Arten von Ethereum ETFs:

  • Spot Ethereum ETFs, die ETH direkt halten.
  • Futures-basierte Ethereum ETFs, die in Ethereum-Futures investieren statt in die Kryptowährung selbst.

Diese Produkte richten sich an Anleger und bieten zwei zentrale Vorteile: eine einfache Möglichkeit, in Krypto zu investieren, sowie eine automatisierte und sichere Verwaltung von Wallets mit Schutz der privaten Schlüssel.

Zulassungsdatum für Ethereum ETFs

Stand März 2025 hat die US-Börsenaufsicht SEC noch keinen Spot Ethereum ETF zugelassen, obwohl ETFs auf Ethereum-Futures bereits seit Oktober 2023 gehandelt werden. Die Branche geht davon aus, dass die Genehmigung von Spot Ethereum ETFs nach dem Start von Spot Bitcoin ETFs im Januar 2024 erfolgen wird.

Die SEC wird voraussichtlich zwischen Mai und Juli 2025 eine Entscheidung über Spot Ethereum ETFs treffen, basierend auf dem laufenden Prüfverfahren mehrerer Anträge.

BlackRock Ethereum ETF

BlackRock Ethereum ETF

BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, reichte Ende 2024 über seine iShares-Sparte einen Antrag für einen Spot Ethereum ETF ein. Fachleute sehen den iShares Ethereum Trust als Schlüsselfaktor für die institutionelle Akzeptanz von Ethereum.

Die Beteiligung von BlackRock ist bedeutend, weil:

  • sie dem ETF institutionelle Glaubwürdigkeit verleiht,
  • die Chancen auf SEC-Genehmigung steigen, wenn ein großer Anbieter einen Antrag einreicht,
  • die ETH-Märkte nach einer Zulassung mehr Stabilität und bessere Liquidität erfahren könnten.

Dieser ETF wird voraussichtlich einer der ersten Spot Ethereum ETFs sein, der in den USA genehmigt wird.

Die besten Ethereum ETFs

Obwohl Spot ETFs noch auf Genehmigung warten, sind bereits einige Futures-basierte Ethereum ETFs verfügbar:

  • ProShares Ether Strategy ETF (EETH)
  • VanEck Ethereum Strategy ETF (EFUT)
  • Bitwise Ethereum Strategy ETF (AETH)

Der ProShares EETH sticht hervor, da er hohe Handelsvolumen und gute Liquidität zeigt. Die Performance von Futures-ETFs bildet den ETH-Preis nicht exakt ab, da beim Rollen der Verträge zusätzliche Kosten entstehen.

Nach dem Start von Spot ETFs dürfte sich der BlackRock iShares Ethereum Trust aufgrund niedriger Kosten und institutioneller Unterstützung als führende Option etablieren.

Liste der Ethereum ETFs

Hier ist eine Liste aktueller und kommender Ethereum ETFs:

Name des ETFs Typ Ticker Status
ProShares Ether Strategy ETF Futures EETH Aktiv
VanEck Ethereum Strategy ETF Futures EFUT Aktiv
Bitwise Ethereum Strategy ETF Futures AETH Aktiv
iShares Ethereum Trust Spot TBD Wartet auf SEC-Genehmigung
Grayscale Ethereum Trust (ETHE)* Trust ETHE OTC-Handel

*Hinweis: ETHE ist kein ETF, sondern ein Trust-Produkt, das oft als Alternative für den ETH-Zugang genutzt wird.

Preis eines Ethereum ETFs

Die Preise von Ethereum ETFs hängen ab von:

  • dem Typ (Futures vs. Spot),
  • der Marktnachfrage und dem Handelsvolumen,
  • dem Nettoinventarwert (NAV) von Ethereum.

EETH zum Beispiel orientiert sich am Preis von Ethereum-Futures, kann aber durch Rollkosten leichte Abweichungen zeigen.

Sobald Spot ETFs genehmigt sind, wird ihr Preis den realen Marktwert von ETH direkter widerspiegeln – abzüglich kleiner Verwaltungsgebühren.

SEC

Haltung der SEC zu Ethereum ETFs

Die SEC geht beim Thema Ethereum ETFs vorsichtig vor. Zwar hat sie Futures-ETFs unter dem Regulierungsrahmen der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) genehmigt, aber Spot ETFs werden weiterhin genau geprüft – unter anderem wegen Bedenken bezüglich Marktmanipulation und Anlegerschutz.

>>>Nicht verpassen: Die SEC führt Crypto 2.0 ein

Die Zulassung von Bitcoin Spot-ETFs hat einen rechtlichen Präzedenzfall geschaffen, und mehrere Unternehmen – darunter BlackRock, Fidelity und ARK Invest – haben Anträge für Ethereum Spot-ETFs eingereicht.

  • Die SEC prüft derzeit mehrere wichtige Themen.
  • Marktüberwachungsvereinbarungen.
  • Klassifizierung von ETH (Rohstoff vs. Wertpapier).
  • Verwahrung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Die erste hybride Krypto-Börse SLEX

Handel mit RWA, Rohstoffen und KI-Bots

SLEX

Deine tägliche Aktivität auf SLEX bringt dir jetzt Belohnungen!

Sammle Goldi-Coins, die dir schon bald exklusive Möglichkeiten freischalten!

Ethereum ETF Ticker

Aktuell verfügbare Ethereum ETF Ticker sind:

  • EETH – ProShares Ether Strategy ETF
  • EFUT – VanEck Ethereum Strategy ETF
  • AETH – Bitwise Ethereum Strategy ETF

Für Spot-ETFs wurden bisher keine offiziellen Ticker vergeben. Mögliche zukünftige Ticker könnten sein:

  • ETHA – iShares Ethereum Trust (BlackRock)
  • ARKETH – ARK Invest Ethereum ETF (bei Genehmigung)

Der Genehmigungsprozess im Jahr 2025 wird über die nächsten Schritte entscheiden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Ethereum ETFs

1. Wann beginnt der Handel mit dem Ethereum ETF?

Futures-basierte Ethereum ETFs werden bereits an US-Börsen gehandelt, darunter EETH und EFUT seit Ende 2023. Spot Ethereum ETFs – die direkt ETH halten würden – müssen jedoch noch von der SEC genehmigt werden. Experten erwarten den Start der ersten Spot-ETFs zwischen Mitte und Ende 2025, je nach Entscheidung der Aufsichtsbehörden.

2. Wann wird der Ethereum ETF genehmigt?

Die SEC in den USA hat noch keinen Spot Ethereum ETF genehmigt, aber der Prozess schreitet voran. Nach der Zulassung von Bitcoin Spot-ETFs im Januar 2024 gehen Analysten davon aus, dass Ethereum Spot-ETFs bis Mitte 2025 genehmigt werden könnten. Anträge von Fidelity, BlackRock und ARK Invest warten derzeit auf die endgültige Entscheidung der SEC.

>>>Nicht verpassen: USDT-Staking

3. Wie kann man Ethereum ETFs kaufen?

Um einen Ethereum ETF zu kaufen, benötigst du Folgendes:

  • Ein Konto bei einer Broker-Plattform wie Robinhood, Fidelity, E*TRADE oder Charles Schwab.
  • Suche nach verfügbaren Ethereum ETF Ticker, wie z. B. EETH oder EFUT.
  • Erteile einen Kaufauftrag – genauso wie bei einer Aktie oder einem ETF.

Sobald Spot-ETFs genehmigt sind, werden sie ebenfalls auf großen Broker-Plattformen verfügbar sein.

4. Wie investiert man in Ethereum ETFs?

In einen Ethereum ETF zu investieren ist einfach:

  • Futures-basierte Produkte sind bereits erhältlich, Spot-Produkte folgen bald.
  • Bestimme, wie viel du investieren möchtest und welches Risiko du eingehen kannst.
  • Nutze einen regulierten Broker, um ETF-Anteile zu kaufen. Du kannst Ethereum ETFs auch in Altersvorsorgekonten (z. B. IRA oder 401(k)) integrieren – eine gute Möglichkeit für langfristige Krypto-Investitionen.

>>>Nicht verpassen: Top 7 RWA Coins

5. Was ist ein 3x Ethereum ETF?

Ein 3x Ethereum ETF ist ein gehebelter ETF, der versucht, die dreifache tägliche Rendite von Ethereum oder seinen Futures abzubilden. Solche risikoreichen Finanzprodukte werden vor allem für kurzfristigen Handel genutzt – für langfristige Investments sind sie weniger geeignet. Aktuell gibt es in den USA keine offiziell zugelassenen 3x Ethereum ETFs, aber ähnliche Produkte könnten im Ausland oder als ETNs existieren.

>>>Nicht verpassen: Altcoin-Saison 2025

Mein Fazit

Ethereum ETFs verbinden die klassische Finanzwelt mit moderner Blockchain-Technologie. Mit klareren Regeln und dem Voranschreiten großer Player wie BlackRock können Anleger mit neuen, regulierten Möglichkeiten rechnen, um in Ethereum zu investieren.

Da die Genehmigung von Spot-ETFs näher rückt, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um sich zu informieren, Optionen zu vergleichen und eine passende Anlagestrategie zu entwickeln.

Author

james roy

James Roy. An expert in trading and cryptocurrency at our company, leveraging his extensive experience to develop a deep understanding of market dynamics and trends. Also a prolific author, using his expertise to create insightful content for our company blog, where he shares valuable knowledge with the community and contributes to the ongoing conversation in this rapidly evolving industry.

linkedin